Author Archive

Transferable Loan Facilities

27. Dezember 2010

Unter dem Begriff “Transferable Loan Facilities” werden Euro-Kredite verstanden, die mittelfristig aufgelegt sind und sich über einen Vertrag oder per Zertifikat an Banken übertragen lassen. Die Bank, die den Kredit vergibt, besitzt im Falle von Refinanzierungsproblemen verschiedene Möglichkeiten des Forderungsverkaufes. Transferable Loan Facilities besitzen einen Wertpapiercharakter. Sie verbriefen einen Teilkredit, der durch Abtretung von einem [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Vorausdarlehen

20. Dezember 2010

Der Weg zum Eigenheim erfolgt heute über viele Pfade. Zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten werden heutzutage angeboten, um die eigenen vier Wände bauen oder kaufen zu können. Wenn Sie also im neuen Jahr einen Immobilienerwerb planen, dann nutzen Sie doch die ruhigen Tage zwischen Weihnachten und nächstem Jahr, um sich über Finanzierungen wie zum Beispiel über das Vorausdarlehen [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Liquiditätssaldo

16. Dezember 2010

Auch Banken müssen auf die eigene Liquidität schauen, damit ihnen selbst beim Verleihen von Geld und Auszahlen von Einlagen das Geld sozusagen nicht ausgeht. Sicherlich haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie die Banken das machen. Schließlich werden hier ja meist enorme – für Durchschnittsbürger meist nur schwer vorstellbare Summen überwiesen, verliehen und ein- [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Evidenzzentrale

16. Dezember 2010

Banken und Sparkassen vergeben täglich Kredite an Unternehmen und an Privatpersonen. Diese Kredittransfers müssen überwacht und zusammengefasst werden, damit Bilanzen erstellt werden können, wie viele Schulden ein Unternehmen oder eine Privatperson gemacht hat und wie viele Verbindlichkeiten von einer Bank genehmigt wurden. Diese Bündelung der Informationen und somit die Überwachung der Schulden und der Schuldner [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Sachkredit

15. Dezember 2010

Unter einem Sachkredit wird ein Darlehen verstanden, welches durch einen realen Vermögenswert abgesichert ist. Da die Absicherung zwingend erforderlich ist, besitzt der Kreditgeber ein äußerst geringe Verlustrisiko. Daher kann der Sachkredit zu sehr günstigen Konditionen abgeschlossen werden. Dies ist beim gegenteiligen Personalkredit nicht der Fall. Ein Realkredit ist oftmals an ein bestimmtes Objekt gebunden. Bei [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Zentralstelle für Kreditinformation

15. Dezember 2010

In Deutschland gibt es für Kredit und Wirtschaftsauskünfte spezielle Auskunfteien, welche auch Wirtschaftsauskunfteien genannt werden. In der Schweiz ist dies nicht wirklich anders, auch hier gibt es Organisationen, die dem Austausch von Kredit und Bonitätsauskünften dienen. Eine bekannte und bedeutende Organisation ist dabei die Zentralstelle für Kreditinformation, welche kurz auch als ZEK bezeichnet wird. Die [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Rembourskredit

15. Dezember 2010

Kredite dienen meist dazu an finanzielle Mittel zu gelangen, die einem zur Zeit nicht oder noch nicht zur Verfügung stehen. Populäre Beispiele hierfür können unter anderem der Autokredit oder der Immobilienkredit sein. So erlauben solche Kredite praktisch den vorgezogenen Zugriff auf künftige Einnahmen. Doch es gibt auch Kredite, die primär einem anderen Zweck dienen. Ein [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Sollzins

13. Dezember 2010

Die ersten Geschäfte der Menschheit waren bereits Kreditgeschäfte. Es wurde etwas verliehen, nach der Rückgabe hat der Verleiher etwas mehr zurückbekommen, als er tatsächlich investiert hat. Auch wenn das System wesentlich komplexer geworden ist, hat sich an den Grundsätzen nichts geändert. Die “Leihgebühr” wird als Sollzins, Kreditzins oder auch als Aktivzins bezeichnet. Kreditinstitute können nur [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Hypothek

10. Dezember 2010

Unter einer Hypothek wird die finanzielle Belastung eines Grundstücks verstanden. Die Hypothek wird als ein Grundpfandrecht betrachtet. Im Bankwesen wird eine Hypothek insbesondere als Sicherungsmittel für Kredite jedweder Art verwendet. Der Hypothekengläubiger oder Hypothekar kann sich aus dem Erlös einer Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung befriedigen, insofern diesem eine Forderung gegen einen Schuldner zusteht. Als Hypothek wird [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Entwicklungsbank

10. Dezember 2010

Es gibt weltweit einer größere Anzahl von so genannten Entwicklungsbanken, welche ganz spezielle Aufgaben haben. In der Regel bietet eine Entwicklungsbank entweder Staaten, Unternehmen oder auch mitunter Privatpersonen Hilfe bei bestimmten Vorhaben durch Vergabe eines günstigen Kredites an. Auch in Deutschland gibt es mit der KfW-Entwicklungsbank eine solche Entwicklungsbank mit sehr speziellen Aufgaben. Zu den [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

GroMiKV – Gross- und Millionenkreditverordnung

9. Dezember 2010

Die Abkürzung GroMiKV steht für die Verordnung zur Vergabe von Groß- und Millionenkrediten. Sie ist die Grundlage für alle Banken aber auch alle Finanzdienstleister für die Vergabe großer Kreditvolumina und für Kredite die in die Millionenziffern gehen. Sie wurde im Zuge der sog. “Basel II Verordnung” neu geordnet. Zuletzt geändert wurde die GroMiKV in Folge [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Fremdwährungskredit

8. Dezember 2010

Direkt mit einem Kredit zu spekulieren, moderne Kreditmodelle machen dies möglich. So zum Beispiel auch der Fremdwährungskredit. Bei diesem Kredit können Sie von fallenden Währungen profitieren. Doch wenn Sie sich daran trauen wollen, so sollten Sie die Finanzmärkte kennen und auch während der Laufzeit dieses speziellen Kredites im Auge haben. Ein Fremdwährungskredit ist nämlich im [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Currency Carry Trade : Das Trading für Profis

8. Dezember 2010

Unter Currency Carry Trade versteht man eine Vorgehensweise des Spekulierens, die darauf abzielt, Gewinnmagen aus Verzinsungsdifferenzen zu beziehen. Der Spekulant geht dabei folgendermaßen vor: Zunächst einmal nimmt er einen Kredit auf, dessen Tilgung mit einem verhältnismäßig niedrigen Zinssatz verzinst ist. Mit dem geliehenen Geld werden anschließend Zinspapiere gekauft. Diese Zinspapiere sind in einer anderen Währung [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Zentralbank

7. Dezember 2010

Die Zentralbanken sind die Hüter der Währungs- und Geldpolitik ihres eigenen Landes. In Deutschland übernimmt diese wichtige Rolle zum einen die Deutsche Bundesbank und zum anderen auch die Europäische Zentralbank EZB. Aufgabe dieser hoheitlichen Einrichtungen ist es, das Preisniveau und die Geldwertstabilität im Lande bzw. in der EU zu überwachen und zu beeinflussen. Hierzu können [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Teilzahlungsbank

6. Dezember 2010

Es weihnachtet bald in Deutschland und wenn Sie bisher noch nicht mit dem Kauf der Geschenke losgelegt haben, so haben Sie bestimmt schon den einen oder anderen Gedanken daran verschwendet. Doch schneller als so manchem lieb ist, ist dabei das Weihnachtsgeld aufgebraucht und in der Kasse droht Ebbe. Was nun? Ratenkredite können da helfen, günstig [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Kreditderivat

6. Dezember 2010

Banken oder andere Kreditgeber tragen nicht immer das Kreditrisiko für einen gewährten Kredit selber. Manchmal veräußern die Kreditinstitute auch das Kreditrisiko an Dritte. Das nennt man dann auch Kreditderivat. Ein Beispiel für Spekulationen mit Kreditderivaten kennen Sie wahrscheinlich schon aus Fernsehen, Radio oder Presse. Das EU Mitglied Griechenland ist nämlich unter anderem durch Spekulationen mit [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Kreditlinie

5. Dezember 2010

Der Begriff Kreditlinie stammt aus dem Finanzbereich und wird vorwiegend im Kreditwesen gebraucht. Synonym wird auch der Fachbegriff Kreditrahmen verwendet. Unter Kreditlinie versteht man den finanziellen Rahmen, die ein Kreditinstitut oder eine Bank dem Darlehensnehmer zusichert, um ihm bis zu dieser Höhe einen Kredit zu gewähren. Handelt es sich um eine Kreditlinie, spricht man im [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Organkredit

3. Dezember 2010

Bei finanziell angeschlagenen Aufsichtsräten von Banken oder Kreditinstituten, die zudem noch Kreditnehmer eines Organkredites sind, können diese Kredite leicht für einen beruflichen Genickbruch sorgen. Durch die Finanzkrise hat der Gesetzgeber in Deutschland nämlich reagiert und der Finanzaufsicht mehr Rechte und Möglichkeiten zur Marktregulierung sowie Marktüberwachung eingeräumt. So kann es für diese Führungskräfte mitunter schon mal [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Risikobegrenzungsgesetz

2. Dezember 2010

Das Gesetz zur Begrenzung der mit Finanzinvestitionen verbundenen Risiken, auch kurz als Risikobegrenzungsgesetz bezeichnet, wurde in Deutschland im Juni des Jahres 2008 verabschiedet. Das Gesetz war im Grunde eine Reaktion auf die vorherige Diskussion, in der es vor allem darum ging, in welchem Umfang der Verkauf von Krediten erlaubt sein soll und welche Informationspflichten der [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Kreditportfolio

30. November 2010

Die Banken vergeben heute eine Vielzahl von Krediten an ganz unterschiedliche Kundengruppen. Das Produktangebot ist dabei sehr vielfältig und reicht vom kurzfristigen Dispositionskredit bis hin zum sehr langfristigen Hypothekendarlehen. In der Regel wird die Gesamtheit aller Kredite und Darlehen, die von einer einzelnen Bank vergeben werden, auch als Kreditportfolio bezeichnet. Darüber hinaus kann es alternativ [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert