Author Archive

Realkredit

30. November 2010

Wenn Sie eine Immobilie finanzieren wollen und über ausreichend Eigenkapital verfügen, dann kann der Realkredit eine gute Alternative zum herkömmlichen Hypothekendarlehen sein, welcher bei Realkreditinstituten, Geschäfts- und Genossenschaftsbanken sowie bei Sparkassen unter strengen Auflagen gewährt werden kann. Der Realkredit verspricht dabei meist günstige Konditionen. Das liegt auch daran, dass dem Kreditnehmer ja in der Regel [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Geldschöpfung

29. November 2010

Den Begriff Geldschöpfung interpretieren viele Leute falsch, da sie den Begriff sehr wörtlich nehmen. Natürlich wird mit Geldschöpfung Geld geschaffen, aber dabei handelt es sich nicht, wie viele meinen, um Bargeld. Denn bei der Geldschöpfung wird Buchgeld erzeugt und dem Wirtschaftskreislauf zugeführt. Dies geschieht aber nicht in Form von Bargeld, sondern mit einer Kreditaufnahme der [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Ratingagentur

29. November 2010

Eine privatwirtschaftliche Ratingagentur ist im Bereich der Finanz-, Kredit- und Wirtschaftsbeurteilung tätig und schätzt die finanzielle Lage von Unternehmen sowie das Wertniveau von Finanzprodukten ein. Zu den Beurteilungsbereichen zählen auch staatliche Finanzvolumen und die Kreditwürdigkeit – also die Bonität – von Unternehmen, Staaten und den untergeordneten Gebietskörperschaften. Ratingagentur als Analysten: Wirtschaftlichkeit, Finanzmärkte und Kontexte Die [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Konsortialkredit

24. November 2010

Konsortialkredit Konsortialkredite stellen eine wichtige Form der Kreditvergabe dar, weil sich durch diese Geschäftsabwicklung zahlreiche Vorteile für die teilnehmenden Banken bieten. Bei dieser Kreditform schließen sich mehrere Banken zu einem so genannten “Konsortium” zusammen, um einem Kreditnehmer eine entsprechend hohe Summe zu gewähren. Dabei müssen Sie berücksichtigen, dass alle Teilnehmer bestimmte formale Gegebenheiten beachten müssen. [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Kreditverkehr

23. November 2010

Der Begriff Kreditverkehr hört und liest man oft im Zusammenhang mit Unternehmungen, Banken und Finanzen. Doch viele Wissen nicht genau, was darunter zu verstehen ist. Allgemein kann gesagt werden, dass mit dem Kreditverkehr alle Zahlungsvorgänge zur Tilgung eines Kredites gemeint sind. Gleichzeitig ist der Kreditverkehr auch ein Bestandteil der Zahlungsbilanz und beinhaltet auch die Transaktionen [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Was ist ein Großkredit?

23. November 2010

Wenn Sie möglichst schnell möglichst viel Geld benötigen, ist die Aufnahme eines Kredits im Prinzip nie verkehrt – vorausgesetzt, Sie können ihn auch sicher wieder zurückzahlen. Übersteigt die Höhe des Kredites dabei eine gewisse Grenze, spricht man im Bankenwesen vom sogenannten Großkredit. Dieser unterliegt einigen Sonderregeln, welche der folgende Artikel etwas genauer beleuchtet. Was ist [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Disagio

22. November 2010

Das Disagio tritt im Finanzbereich sowohl im Bereich Wertpapiere als auch im Darlehensbereich auf. Generell kann man das Disagio auch als einen Abschlag bezeichnen, wobei öfter auch der Begriff Damnum verwendet wird. Es handelt sich beim Disagio, sowohl im Wertpapier- als auch im Kreditbereich, stets um einen Abschlag, der vom Nennwert vorgenommen wird. Bei Wertpapieren [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Refinanzierung

22. November 2010

Für Unternehmen, und vor allem im Besonderen für Kreditinstitute, stellt die Refinanzierung einen sehr wichtigen Geschäftsbereich dar. Mit Refinanzierung ist vereinfacht gesagt die Mittelbeschaffung gemeint, denn damit Unternehmen Investitionen tätigen können ist es notwendig, dass zuvor Kapital zur Verfügung steht, da fast nie alle Investitionen aus dem vorhandenen Eigenkapital heraus getätigt werden können. Auch die [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Revolvierender Kredit

18. November 2010

Ein revolvierender Kredit ist ein Konto, das als Besonderheit aufweist, dass es nur im Minusbereich geführt wird. Zumeist ist an einen revolvierenden Kredit eine dementsprechende Kreditkarte gebunden. Jeden Monat werden die Beträge, die man mittels der Kreditkarte beglichen hat, auf das jeweilige Konto gebucht. Der sogenannte Soll-Saldo vergrößert sich demzufolge mit jeder neuen Zahlung per [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Kreditgeld

16. November 2010

Den Begriff Kreditgeld haben Sie vielleicht schon einmal gehört. Doch was sich effektiv dahinter verbirgt, wissen die meisten nicht. Die Definition des Begriffes Kreditgeld ergibt, dass es sich dabei um eine Finanzform handelt. Das Geld wird als Vorkasse verwendet. Man bezahlt also eine Leistung, welche erst in Zukunft erbracht wird. Noch präziser ausgedrückt, bezahlt man [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Subprime-Markt

16. November 2010

Unter dem Begriff Subprime-Markt wird der Hypothekendarlehensmarkt verstanden, auf welchem private Kreditnehmer mit einer geringen Bonität bedient werden. Der Begriff Subprime kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt “zweitklassig”. Neben den persönlichen finanziellen Aspekten fällt unter die Bonität auch der Immobilienbesitz. Äußerst bedeutend ist die “debt-to-income-ratio”. Diese setzt sich aus dem Verhältnis zwischen dem Brutto-Einkommen [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Notleidender Kredit

15. November 2010

Gerade in schlechten Zeiten kommt so mancher Schuldner mit seinen Raten für den Kredit zur Finanzierung von Haus, Auto oder Konsumgütern in Verzug. Ist der Kreditnehmer bei den vertraglichen Pflichten aus einem Kreditvertrag in Verzug geraten, so wird dieser Kredit auch als notleidend bezeichnet. Die Folgen für den Kreditnehmer können durch den Verzug dabei erheblich [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Peer-to-Peer-Kredit

15. November 2010

Peer-to-Peer Kredite sind in den letzten Jahren sehr populär geworden. Und das Konzept ist aus der Entwicklungshilfe bis nach Europa und Deutschland geschwappt. Neben der Finanzkrise, die vielfach auch das Vertrauen in Banken und Kreditinstitute erschüttert hat, haben dafür auch spezielle Plattformen im Internet für diese Entwicklung gesorgt. Die Funktionsweise ist dabei recht einfach. Bei [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Aktivgeschäft

12. November 2010

Banken sind heute vielfach in ganz unterschiedlichen Geschäftsbereichen tätig. Das gilt insbesondere für so genannte Vollbanken, die ihren Kunden eine breite Palette an Leistungen und Services anbieten. Hier werden beispielsweise Sicht- und Termineinlagen entgegengenommen, Kredite gewährt, Wertpapiergeschäfte für Kunden abgewickelt oder Aufgaben im Bereich des Zahlungsverkehrs wahrgenommen. All dies gehört für eine Vielzahl von Banken [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Zinsdeckungsgrad

10. November 2010

Wenn ein Unternehmen einen Kredit aufnehmen will, so muss dieses in der Regel genauso wie der kleine Privatmann bzw. die Privatfrau die eigene Kreditwürdigkeit nachweisen. Bei Unternehmen erfolgt dies häufig auf Basis von bestimmten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl ist dabei nicht selten der Zinsdeckungsgrad. Abgekürzt wird der Zinsdeckungsgrad regelmäßig nach der englischen Bezeichnung [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Umsatzergebnis deutscher Kreditbanken

8. November 2010

Umsatzergebnis deutscher Kreditbanken von 1999 bis 2009 in Millionen € Das Umsatzergebnis deutscher Kreditbanken im Jahr 2009 betrug 5.350 Millionen Euro. Jahr Werte 1999 6.778,00 2000 7.974,00 2001 3.346,00 2002 3.472,00 2003 4.784,00 2004 6.744,00 2005 19.804,00 2006 14.905,00 2007 14.927,00 2008 -7.744,00 2009 5.350,00 Quelle: Deutsche Bundesbank

Posted in Kredit, Statistik Kommentare deaktiviert

Weltbank

8. November 2010

In Washington, der Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika, hat die Weltbankgruppe ihren Sitz. Die internationale Bankengruppe teilt sich in fünf Organisationen auf, bei der die Organisation Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung im Allgemeinen auch als Weltbank bzw. World Bank bezeichnet wird. Die englische Bezeichnung International Bank for Reconstruction and Development hat dieser Organisation [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Kreditsicherheiten

7. November 2010

Bevor die Bank ein Darlehen vergibt, wird stets die Kreditwürdigkeit des Antragstellers überprüft. Während ein vorhandenes Einkommen zur Vergabe von geringeren Darlehenssummen oftmals bereits ausreicht, verlangen die Banken ab einer gewissen Kreditsumme meistens zusätzlich noch Sicherheiten vom Kreditnehmer. Es gibt eine Reihe von Kreditsicherheiten, zwischen denen sich entweder der Kunde oder die Bank als Vorgabe [...]

Tags: , ,
Posted in News Kommentare deaktiviert

Geschäftsbanken

5. November 2010

Damit eine Bank in Deutschland als Geschäftsbank gesehen wird, muss sich diese in der Regel mit allen wichtigen Bankgeschäftszweigen beschäftigen. So entspricht das Leistungsspektrum von Geschäftsbanken auch denen der Universalbank, welche auch Vollbank genannt wird. Die Geschäftsbank versucht üblicherweise ein so genanntes Allfinanzangebot anzubieten und nutzt hierzu die Bandbreite der heute zahlreichen möglichen Bank- und [...]

Posted in News Kommentare deaktiviert

Zentralbanken

4. November 2010

Die Zentralbanken sind für die Geld- und Währungspolitik eines Landes oder eines ganzen Währungsraumes zuständig. Die prioritären Aufgaben der Zentralbanken ist es, das Preisniveau- und die Geldwertstabilität zu wahren. Sie verwalten dabei die Währungsreserven eines Staates oder eines Währungsraumes, refinanzieren die Geschäftsbanken und den Staat. Die Zentralbanken sind auch dafür verantwortlich, dass genügend Geld einer [...]

Tags: , ,
Posted in News Kommentare deaktiviert