Fremdwährungskredit

Direkt mit einem Kredit zu spekulieren, moderne Kreditmodelle machen dies möglich. So zum Beispiel auch der Fremdwährungskredit. Bei diesem Kredit können Sie von fallenden Währungen profitieren. Doch wenn Sie sich daran trauen wollen, so sollten Sie die Finanzmärkte kennen und auch während der Laufzeit dieses speziellen Kredites im Auge haben. Ein Fremdwährungskredit ist nämlich im Allgemeinen nichts für Anfänger und Risikoscheue, denn Wechselkurse für fremde Währungen können nicht nur fallen, sondern auch kräftig steigen – und dann steigt beim Fremdwährungskredit in der Regel auch die umgerechnete Schulden- oder Zinslast.

Fremdwährungskredite waren früher ein Angebot für Unternehmenskunden. Seit den 1990er Jahren handelt es sich beim Fremdwährungskredit jedoch um ein Bankprodukt, das auch immer wieder Privatkunden angeboten wird. Bei diesem Angebot wird ein Kredit aufgenommen. Dieser läuft dann allerdings nicht auf die Währung des eigenen Landes, sondern auf Basis einer Fremdwährung. Damit ist es theoretisch möglich davon zu profitieren, dass die Fremdwährung gegenüber der eigenen Währung an Wert verliert. Die Schuldenlast würde sich so – fast wie von Geisterhand – verringern. Doch dass eine Währung gegenüber der eigenen an Wert verliert, das ist nicht garantiert. Im Gegenteil, der Kurs der Fremdwährung kann auch steigen. Und dann würde auch die Schuldenlast steigen und das kann natürlich eine zusätzliche Belastung oder gar finanzielle Bedrohung werden. Daher ist es bei einem Kredit in einer fremden Währung ratsam, die Finanzmärkte und die Währungs- sowie Zinsentwicklung im Auge zu behalten.

So verbindet der Fremdwährungskredit die Kreditaufnahme mit der Währungsspekulation und ist im Allgemeinen etwas für Finanzprofis und echte Spekulanten mit guten Nerven, die einen Kredit mit der Chance auf Wechselkursgewinne verbinden wollen. Das bringt dem Kreditnehmer im Allgemeinen Vorteile wie zum Beispiel mögliche niedrige Kreditzinsen und mögliche Währungsgewinne, welche sich durch Kursveränderungen während der Laufzeit ergeben können. Nachteile dieser Art der Kreditaufnahme sind unter anderem das Risiko des Anstiegs der Schuldenlast durch eine steigende Fremdwährung und gegebenenfalls hohe Kosten durch einen Währungswechsel.

Comments are closed.