Nov 10
5
Damit eine Bank in Deutschland als Geschäftsbank gesehen wird, muss sich diese in der Regel mit allen wichtigen Bankgeschäftszweigen beschäftigen. So entspricht das Leistungsspektrum von Geschäftsbanken auch denen der Universalbank, welche auch Vollbank genannt wird. Die Geschäftsbank versucht üblicherweise ein so genanntes Allfinanzangebot anzubieten und nutzt hierzu die Bandbreite der heute zahlreichen möglichen Bank- und Finanzdienstleistungen aus. Zu diesen zählen neben dem bekannten Einlagen- und Kreditgeschäft auch das Pfandbriefgeschäft, das Garantiegeschäft und das Emissionsgeschäft.
Geschäftsbanken bieten in der Regel eine breite Palette an Leistungen aus dem Bank- und Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgeschäft an. Um dieses Leistungsspektrum zu realisieren werden die Leistungen entweder von dem Unternehmen selbst realisiert oder zumindest so angeboten als wären es eigene Leistungen (auch Outsourcing Leistungen genannt). Zudem übernimmt die Geschäftsbank für Nicht-Bank-Leistungen wie zum Beispiel Versicherungsleistungen die Rolle des Vermittlers. Häufig kooperieren Geschäftsbanken mit anderen Unternehmen oder gründen bzw. kaufen Tochtergesellschaften, um das umfangreiche Finanzdienstleistungsangebot zu organisieren. Organisiert sind Geschäftsbanken dabei nicht selten als Aktiengesellschaften, auch wenn dies keine Formvorschrift in Bezug auf die Rechtsform einer Geschäftsbank ist.
Wichtige Geschäftszweige für Geschäftsbanken sind das Aktivgeschäft, das Passivgeschäft, Dienstleistungen, das Investmentgeschäft oder und sonstige Dienstleistungen. Zum Aktivgeschäft werden dabei Kredite wie der Kontokorrentkredit, der Diskontkredit und die Baufinanzierung gezählt. Doch auch Investitions- und Realkredite gehören in diesen Geschäftsbereich. Das Passivgeschäft dient zur Geldbeschaffung der Bank und umfasst mit Angeboten wie dem Sparkonto, dem Tagesgeldkonto und dem Festgeldkonto sowie ähnlichen Bankleistungen das Einlagengeschäft. Im Bereich der Dienstleistungen gehören meist der Zahlungsverkehr (inkl. Überweisungen) sowie das Bargeld- und Devisengeschäft zu den Leistungen einer Geschäftsbank.
Verwalten und Verwahren von Wertpapieren sowie deren An- und Verkauf machen zusammen mit Emissionen und der Vermögensverwaltung die Tätigkeiten von Geschäftsbanken im Investmentgeschäft aus. Insbesondere für die Realisierung der Investmentleistungen nutzen einige der Geschäftsbanken Tochterunternehmen, die die Umsetzungen der Leistungen im Investmentgeschäft übernehmen. In den Bereich der sonstigen Dienstleistungen fallen dann noch die Vermittlung von Versicherungen wie zum Beispiel der Lebensversicherung, das Geschäft mit Immobilien und Kreditkarten sowie Reisechecks.