Dez 10
5
Der Begriff Kreditlinie stammt aus dem Finanzbereich und wird vorwiegend im Kreditwesen gebraucht. Synonym wird auch der Fachbegriff Kreditrahmen verwendet. Unter Kreditlinie versteht man den finanziellen Rahmen, die ein Kreditinstitut oder eine Bank dem Darlehensnehmer zusichert, um ihm bis zu dieser Höhe einen Kredit zu gewähren. Handelt es sich um eine Kreditlinie, spricht man im Fachjargon von einem revolvierenden Kredit. Das heißt, der Kredit kann nach zwischenzeitlicher Rückführung bis zur Kündigung oder bis zum Laufzeitende immer wieder neu in Anspruch genommen werden. Der Kreditnehmer hat somit die Möglichkeit, die Kreditlinie bis zur gewährten Höhe in Anspruch zu nehmen. Diese Möglichkeit ist aber nicht zwingend. Bei der Vergabe von Kreditlimiten an Privatpersonen handelt es sich in den meisten Fällen um einen Dispositionskredit. Kreditlinien für Geschäftsbanken werden bei verschiedenen Krediten wie Kontokorrentkredit oder Avalkredit gewährt.
Für private Kreditnehmer werden für die Kreditlinie keine Gebühren erhoben. Anders bei Geschäftskunden. Für diese werden, insbesondere wenn die Kreditlinie respektive der Kredit die Laufzeit von einem Jahr übersteigt, häufig ein Entgelt für den nicht beanspruchten Teil berechnet. In diesem Fall spricht man von einem Bereitstellungszins. Dies ist in den Grundsätzen über die Eigenmittelausstattung von Kreditinstituten geregelt. Genauer in Paragraf 10 respektive 10a des KWG. Der Grund liegt darin, dass die bereits gesprochene Kreditzusage Eigenkapitalkosten bei der Bank auslösen. Wenn aber die Kreditlinie nur bis auf Weiteres eingeräumt ist oder die Laufzeit unter einem Jahr liegt, muss der nicht beanspruchte Teilbetrag nicht mit dem Eigenkapital unterlegt werden. Damit die Bank jederzeit die Kündigungsmöglichkeit erhält, werden Kreditlinien häufig nur auf absehbare Zeit gewährt. Kreditnehmer, welche durch eine Ratingagentur eingeschätzt werden, besteht ein großes Interesse an einer befristeten Zusage. Dies führt zu einer besseren Sicherung der Liquidität, was wiederum das Ratingergebnis verbessern kann.
Die Kreditlinie wird auch bei der Warenkreditversicherung respektive bei Lieferantenkrediten verwendet. Hier wird die Versicherungssumme als Kreditlimite bezeichnet. Die Kreditlinie dient im Fall eines Forderungsausfalls durch den Kreditversicherer als Deckungsschutz. Die Kreditlinie wird jedem Kunden anhand einer Bonitätsprüfung gewährt.